Discussion:
darc erhöht die Beiträge
(zu alt für eine Antwort)
Jens Merting
2005-06-09 12:04:38 UTC
Permalink
siehe heutiger DL-Rundspruch
Kim Huebel
2005-06-09 12:14:25 UTC
Permalink
Post by Jens Merting
siehe heutiger DL-Rundspruch
Siehe auch die "Vorstandsinformation" vom Dienstag Abend in den
PR-Mailboxen in der Rubrik "DARC".

Ein Grund mehr, auf der HamRadio zum Stand des DARC zu gehen und dort mal
nachzufragen, warum man seine Mitglieder wirklich für so dumm verkaufen
will...

Warum nicht einfach zugeben, dass etwas schieflief und dass man nun aus
Solidaritätsgründen den Verein gemeinschaftlich wieder aus der
Misswirtschaft ziehen muss.

Stattdessen wird der Zustand in ein schwammiges Vokabular gepackt und dem
Mitglied vorgetäuscht, dass man es nun jahrelang geschafft hätte, das
Ganze gut zu verteilen, jetzt aber dann doch sowas mal notwendig würde...

... hätte man nicht massive Managementfehler gemacht, hätte es das
finanzielle Loch garnicht erst gegeben und die Beitragserhöhung wäre
auch sicherlich nicht in so massiver Art notwendig geworden.

Nunja. Ich weiss, was ich, sollte ich auf der HamRadio sein, tun werde.

73, Kim
--
---===### http://www.tuxfutter.de ###===---
Das Wiki für den Umstieg von Windows nach Linux
*******************************************************
How not to do a quoting: <***@gmail.com>
Michael Holzt
2005-06-09 12:24:20 UTC
Permalink
Post by Kim Huebel
... hätte man nicht massive Managementfehler gemacht, hätte es das
finanzielle Loch garnicht erst gegeben und die Beitragserhöhung wäre
auch sicherlich nicht in so massiver Art notwendig geworden.
Ich könnte jedesmal erbrechen, wenn ich so einen unausgegorenen Unsinn
lese. Ich bin sicherlich kein Freund des DARC, aber trotzdem ist originäre
Ursache für die Finanzsituation der Mitgliederschwund, und dieser ist
primär nicht von der Vereinsführung zu verantworten, sondern vor allem
von den Ortsvereinen vor Ort. Denn nur diese können im richtigen Maße
Mitgliederwerbung und Nachwuchsförderung betreiben, und zeigen daß
Amateurfunk ein lebendiges Hobby ist.

Wenn aber Ortsvereine zu biertrinkenden Altherrenrunden ohne nennenswerte
Aktivitäten verkommen, und das eher die Regel als die Ausnahme ist, dann
sollte sich niemand wundern, daß der Verein Mitgliederprobleme hat. Diese
selbstgemachten Schwierigkeiten dann auf die Vereinsführung zu schieben
ist billig, einfach nur billig.

Ortsvereine wie der D23 zeigen, daß mit vernünftigen Aktivitäten auch
die Gewinnung von Nachwuchs möglich ist. Mittlerweile sind es fast 40
OMs und auch viele YLs, und fast alles sind DARC-Neumitglieder. Und das
sogar ohne festen OV-Sitz, ohne festen Treff.
--
"Erst war es ein Kernel alle halbe Jahre, zum Schluss konnte ich mit
dem Compilieren nicht mehr aufhören." (Torsten Kleinz im IRC)
Michael Holzt
2005-06-09 12:26:35 UTC
Permalink
Post by Kim Huebel
... hätte man nicht massive Managementfehler gemacht, hätte es das
finanzielle Loch garnicht erst gegeben und die Beitragserhöhung wäre
auch sicherlich nicht in so massiver Art notwendig geworden.
Ich könnte jedesmal erbrechen, wenn ich so einen unausgegorenen Unsinn
lese. Ich bin sicherlich kein Freund des DARC, aber trotzdem ist originäre
Ursache für die Finanzsituation der Mitgliederschwund, und dieser ist
primär nicht von der Vereinsführung zu verantworten, sondern vor allem
von den Ortsvereinen vor Ort. Denn nur diese können im richtigen Maße
Mitgliederwerbung und Nachwuchsförderung betreiben, und zeigen daß
Amateurfunk ein lebendiges Hobby ist.

Wenn aber Ortsvereine zu biertrinkenden Altherrenrunden ohne nennenswerte
Aktivitäten verkommen, und das eher die Regel als die Ausnahme ist, dann
sollte sich niemand wundern, daß der Verein Mitgliederprobleme hat. Diese
selbstgemachten Schwierigkeiten dann auf die Vereinsführung zu schieben
ist billig, einfach nur billig.

Ortsvereine wie der D23 zeigen, daß mit vernünftigen Aktivitäten auch
die Gewinnung von Nachwuchs möglich ist. Mittlerweile sind es fast 40
OMs und YLs (letztere in einem deutlichen Anteil), und fast alles sind
DARC-Neumitglieder. Und das sogar ohne festen OV-Sitz, ohne festen
Treff.
--
"Erst war es ein Kernel alle halbe Jahre, zum Schluss konnte ich mit
dem Compilieren nicht mehr aufhören." (Torsten Kleinz im IRC)
Jens Merting
2005-06-09 12:32:48 UTC
Permalink
Kim hat aber da nicht so unrecht, denn mal schnell den Mitgliedsbeitrag
von über 8000 Mitgliedern zu verprassen ist nicht die feine Art...
Post by Michael Holzt
Post by Kim Huebel
... hätte man nicht massive Managementfehler gemacht, hätte es das
finanzielle Loch garnicht erst gegeben und die Beitragserhöhung wäre
auch sicherlich nicht in so massiver Art notwendig geworden.
Ich könnte jedesmal erbrechen, wenn ich so einen unausgegorenen Unsinn
lese. Ich bin sicherlich kein Freund des DARC, aber trotzdem ist originäre
Ursache für die Finanzsituation der Mitgliederschwund, und dieser ist
primär nicht von der Vereinsführung zu verantworten, sondern vor allem
von den Ortsvereinen vor Ort. Denn nur diese können im richtigen Maße
Mitgliederwerbung und Nachwuchsförderung betreiben, und zeigen daß
Amateurfunk ein lebendiges Hobby ist.
Wenn aber Ortsvereine zu biertrinkenden Altherrenrunden ohne nennenswerte
Aktivitäten verkommen, und das eher die Regel als die Ausnahme ist, dann
sollte sich niemand wundern, daß der Verein Mitgliederprobleme hat. Diese
selbstgemachten Schwierigkeiten dann auf die Vereinsführung zu schieben
ist billig, einfach nur billig.
Ortsvereine wie der D23 zeigen, daß mit vernünftigen Aktivitäten auch
die Gewinnung von Nachwuchs möglich ist. Mittlerweile sind es fast 40
OMs und YLs (letztere in einem deutlichen Anteil), und fast alles sind
DARC-Neumitglieder. Und das sogar ohne festen OV-Sitz, ohne festen
Treff.
Michael Holzt
2005-06-09 12:36:19 UTC
Permalink
Post by Jens Merting
Kim hat aber da nicht so unrecht, denn mal schnell den Mitgliedsbeitrag
von über 8000 Mitgliedern zu verprassen ist nicht die feine Art...
Natürlich ist das ein gravierender Fehler, aber es ist nicht das
grundlegende Problem an dem der DARC krankt. Wäre diese Verschwendung
nicht geschehen, wäre die nötige Problemlösung nur um ein unwesentliche
Zeit hinausgeschoben worden.

Der DARC muß grundlegende Probleme lösen, an einem Einzelfall sich
zu erzürnen bringts nicht wirklich.
--
"Erst war es ein Kernel alle halbe Jahre, zum Schluss konnte ich mit
dem Compilieren nicht mehr aufhören." (Torsten Kleinz im IRC)
Peter Voelpel
2005-06-09 12:49:03 UTC
Permalink
Post by Jens Merting
Kim hat aber da nicht so unrecht, denn mal schnell den
Mitgliedsbeitrag von über 8000 Mitgliedern zu verprassen ist nicht
die feine Art...
ist im Prinzip richtig, dass man die Sache geschickter hätte angehen können.
Aber wenn er auf Grund des hessischen Kündigungsschutzes bis 65 beschäftigt
bliebe käme es noch teurer.
Der Fehler wurde schon bei der Einstellung gemacht, indem man keinen
Zeitvertrag abgeschlossen hat wie es bei Geschäftsführern üblich ist.
Vermutlich hat man aber auf der Basis damals niemanden gefunden

73
Peter
Wolfgang Kind
2005-06-09 13:13:04 UTC
Permalink
Post by Peter Voelpel
ist im Prinzip richtig, dass man die Sache geschickter hätte angehen können.
Aber wenn er auf Grund des hessischen Kündigungsschutzes bis 65 beschäftigt
bliebe käme es noch teurer.
Der Fehler wurde schon bei der Einstellung gemacht, indem man keinen
Zeitvertrag abgeschlossen hat wie es bei Geschäftsführern üblich ist.
Vermutlich hat man aber auf der Basis damals niemanden gefunden
73
Peter
Eventuell hätte man sich mal eine Genehmigungsurkunde der damaligen
Klasse B zeigen lassen und die Homepage des Bundesgeschäftsführers
etwas näher unter die Lupe nehmen sollen.
Homepage Bernd W. Häfner: http://www.berndhaefner.de/index.html
Gleiches trifft IMHO u.a. auch auf die Justiziarin des DARC zu. Es ist
heute müßig festzustellen, dass nicht nur ich bereits vor vielen Jahren vor
Fehlentwicklungen im DARC gewarnt hatte.


73 de Wolf, DL5DKW
Günter Schupp
2005-06-09 16:01:51 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kind
Eventuell hätte man sich mal eine Genehmigungsurkunde der damaligen
Klasse B zeigen lassen
Der hatte damals keine Zulassung zum Amateurfunkdienst und hat auch
niemals eine Genehmigung der damaligen Klasse B gehabt. Das war aber dem
Vorstand bekannt. In der Ausschreibung war auch keine Zulassung zum
Amateurfunkdienst gefordert.
Post by Wolfgang Kind
und die Homepage des Bundesgeschäftsführers
etwas näher unter die Lupe nehmen sollen.
Diese Homepage gab es damals (bei der Einstellung) noch nicht.
Post by Wolfgang Kind
Gleiches trifft IMHO u.a. auch auf die Justiziarin des DARC zu.
Das kannst Du beurteilen? Ich habe in Jahren der Zusammenarbeit ihre
Fachkompetenz schätzen gelernt, auch wenn wir (amateurfunkpolitisch)
nicht immer einer Meinung waren.
Post by Wolfgang Kind
Es ist
heute müßig festzustellen, dass nicht nur ich bereits vor vielen Jahren vor
Fehlentwicklungen im DARC gewarnt hatte.
Ja, daß ist wirklich müßig. Aber ich hatte rechtzeitig (noch während der
Probezeit dieses Geschäftsführers) den DARC-Vorsitzenden auf die
Gefahren der schwierigen Kündigung von Mandatsträgern nach der
Verfassung des Landes Hessen hingewiesen. Er hat die Chance nicht genutzt.

vy 73
Günter, DL6IM
Wolfgang Kind
2005-06-09 18:12:18 UTC
Permalink
Post by Günter Schupp
Der hatte damals keine Zulassung zum Amateurfunkdienst und hat auch
niemals eine Genehmigung der damaligen Klasse B gehabt. Das war aber dem
Vorstand bekannt. In der Ausschreibung war auch keine Zulassung zum
Amateurfunkdienst gefordert.
Schlimm. Ich kenne keinen Jagdverein mit einem Bundesgeschäftsführer,
der ein Faible für bildende Künste, Reisen, Motorbootsport und Golf aber
mit der Jagd nix am Hut hat. Schon allein aus diesem Aspekt dürfte der
Mann keinerlei Interesse daran gehabt haben, etwas zu verteidigen, mit
dem der sich nicht einmal identifizieren konnte. Da wird selbst bei zu
vergebenden Lehrstellen besser recherchiert.
Post by Günter Schupp
Diese Homepage gab es damals (bei der Einstellung) noch nicht.
ACK! Man hätte bei einem vernünftigen Vorstellungsgespräch aber auch
so erfahren können, was dort heute für jedermann zu lesen ist.
Post by Günter Schupp
Das kannst Du beurteilen? Ich habe in Jahren der Zusammenarbeit ihre
Fachkompetenz schätzen gelernt, auch wenn wir (amateurfunkpolitisch)
nicht immer einer Meinung waren.
Ich hatte schon am Beispiel Boyke erfahren, dass der nicht wirklich daran
interessiert war, die Interessen der Funkamateure zu vertreten.
Post by Günter Schupp
Ja, daß ist wirklich müßig. Aber ich hatte rechtzeitig (noch während der
Probezeit dieses Geschäftsführers) den DARC-Vorsitzenden auf die
Gefahren der schwierigen Kündigung von Mandatsträgern nach der
Verfassung des Landes Hessen hingewiesen. Er hat die Chance nicht genutzt.
Schade, zumal es damals viele Stimme wie die deine gab.
Post by Günter Schupp
vy 73
Günter, DL6IM
Unabhängig von alledem ist es IMHO beschämend, eine derart geringe Anhebung
der Beiträge in 11 Jahren überhaupt zu monieren. Die Diskussion um die Erhöhung
der Beiträge des DARC liest sich ja beinahe so, als wüssten HAMs nicht, dass die
Lebenshaltungskosten seither extrem gestiegen sind. Meine XYL und ich haben uns
aktuell im Restaurant erst über das Essen und dann über die Rechnung geärgert.


73 de Wolf, DL5DKW
Wolfgang Kind
2005-06-09 18:19:50 UTC
Permalink
Post by Günter Schupp
Der hatte damals keine Zulassung zum Amateurfunkdienst und hat auch
niemals eine Genehmigung der damaligen Klasse B gehabt. Das war aber dem
Vorstand bekannt. In der Ausschreibung war auch keine Zulassung zum
Amateurfunkdienst gefordert.
Schlimm. Ich kenne keinen Jagdverein mit einem Bundesgeschäftsführer,
der ein Faible für bildende Künste, Reisen, Motorbootsport und Golf aber
mit der Jagd nix am Hut hat. Schon allein aus diesem Aspekt dürfte der
Mann keinerlei Interesse daran gehabt haben, etwas zu verteidigen, mit
dem der sich nicht einmal identifizieren konnte. Da wird selbst bei zu
vergebenden Lehrstellen besser recherchiert.
Post by Günter Schupp
Diese Homepage gab es damals (bei der Einstellung) noch nicht.
ACK! Man hätte bei einem vernünftigen Vorstellungsgespräch aber auch
so erfahren können, was dort heute für jedermann sichtbar ist.
Post by Günter Schupp
Das kannst Du beurteilen? Ich habe in Jahren der Zusammenarbeit ihre
Fachkompetenz schätzen gelernt, auch wenn wir (amateurfunkpolitisch)
nicht immer einer Meinung waren.
Ich hatte schon am Beispiel Boyke erfahren, dass der nicht wirklich daran
interessiert war, die Interessen der Funkamateure zu vertreten.
Post by Günter Schupp
Ja, daß ist wirklich müßig. Aber ich hatte rechtzeitig (noch während der
Probezeit dieses Geschäftsführers) den DARC-Vorsitzenden auf die
Gefahren der schwierigen Kündigung von Mandatsträgern nach der
Verfassung des Landes Hessen hingewiesen. Er hat die Chance nicht genutzt.
Schade, zumal es damals viele Stimme wie die deine gab.
Post by Günter Schupp
vy 73
Günter, DL6IM
Unabhängig von alledem ist es IMHO beschämend, eine derart geringe Anhebung
der Beiträge in 11 Jahren überhaupt zu monieren. Die Diskussion um die Erhöhung
der Beiträge des DARC liest sich ja beinahe so, als wüssten HAMs nicht, dass die
Lebenshaltungskosten seither extrem gestiegen sind. Meine XYL und ich haben uns
aktuell im Restaurant erst über das Essen und dann über die Rechnung geärgert.


73 de Wolf, DL5DKW
Hermann F. Schulze
2005-06-10 02:13:55 UTC
Permalink
Post by Günter Schupp
Aber ich hatte rechtzeitig (noch während der
Probezeit dieses Geschäftsführers) den DARC-Vorsitzenden auf die
Gefahren der schwierigen Kündigung von Mandatsträgern nach der
Verfassung des Landes Hessen hingewiesen. Er hat die Chance nicht genutzt.
vy 73
Günter, DL6IM
Dann war DEINE Stimme nicht laut genug oder Du hattest eben zu leise
hingewiesen. Du kannst Dich Deiner persoenlichen Verantwortung für die
Häfnerkosten damit nicht entziehen.

Gruss
Hermann
Helmut Müller
2005-06-10 08:24:30 UTC
Permalink
Post by Hermann F. Schulze
Dann war DEINE Stimme nicht laut genug oder Du hattest eben zu leise
hingewiesen. Du kannst Dich Deiner persoenlichen Verantwortung für die
Häfnerkosten damit nicht entziehen.
Günter war es also der schuld ist. Leider scheint Dir entgangen zu sein
das der DARC etwas grösser ist als die AGZ und selbst eine Demokratie
nicht vor Fehlentscheidungen schützt.

Denk mal an das Z .. sollte ja Zukunft bedeuten und nicht
Zumweiderholtenmaleüberlängstvergangenedinge heulen.

Macht doch mal IRGENDWAS FÜR den Amateurfunk .. nur mal so zur
Abwechslung.

73sss

Helmut
--
11.6. deutschlandweiter Funkertag ! Wir freuen uns schon auf ein QSO mit DQ10AGZ ....
Günter Schupp
2005-06-10 15:06:14 UTC
Permalink
Post by Hermann F. Schulze
Aber ich hatte rechtzeitig (noch während der Probezeit dieses
Geschäftsführers) den DARC-Vorsitzenden auf die Gefahren der
schwierigen Kündigung von Mandatsträgern nach der Verfassung des
Landes Hessen hingewiesen. Er hat die Chance nicht genutzt.
vy 73
Günter, DL6IM
Dann war DEINE Stimme nicht laut genug oder Du hattest eben zu leise
hingewiesen. Du kannst Dich Deiner persoenlichen Verantwortung für die
Häfnerkosten damit nicht entziehen.
Gruss
Hermann
Hermann Friedrich, Du hast keine Ahnung! (Aber davon gleich einen ganzen
Sack voll!) Frag doch mal DC5JQ, wie die Einstellung des
Geschäftsführers erfolgte. DC5JQ gehörte zu der Zeit (im Gegensatz zu
mir) dem Amateurrat an. Der weiß auch, wer beim Vorstellungsgespäch
anwesend war. Ich habe lediglich anschließend, als ich nach meiner
Einschätzung "Mängel" bei dem Geschäftsführer feststellte und auch
Klagen aus dem AR hörte, den Vorsitzenden in einem persönlichen Gespräch
auf Sachverhalte in der hessischen Landesverfassung (Kündigung von
Mandatsträgern) hingewiesen, die mir aus meinem Familienkreis zufällig
bekannt waren. Dazu brauchte ich keine LAUTE Stimme, denn mein
Gesprächspartner saß mir in meinem Wohnzimmer direkt gegenüber.

vy 73
Günter, DL6IM
Ralph P. Schorn
2005-06-10 15:41:09 UTC
Permalink
Post by Günter Schupp
Hermann Friedrich, Du hast keine Ahnung! (Aber davon gleich einen ganzen
Sack voll!) Frag doch mal DC5JQ, wie die Einstellung des
Geschäftsführers erfolgte. DC5JQ gehörte zu der Zeit (im Gegensatz zu
mir) dem Amateurrat an.
Einerseits gab es nicht gerade eine überwältigende Anzahl
von Bewerbern, und andererseits waren die politischen
Qualitäten und Verbindungen von OM Häfner geradezu heiss
begehrt und gewollt. Ein Zeitvertrag schien unter diesen
Randbedingungen absurd.

Man wollte bewusst keinen Büroleiter, sondern eine Führungs-
kraft mit Einfluss im öffentlichen Bereich. Dass die
nachfolgenden Vorstände hier immer wieder dazwischen
gefunkt haben und OM Häfner damit de facto wirklich zum
Büroleiter degradierten, das ist nicht ihm anzulasten.

DC5JQ
Jörg Knörr
2005-06-10 16:13:39 UTC
Permalink
On Fri, 10 Jun 2005 17:41:09 +0200, "Ralph P. Schorn"
<***@agz-ev.de> wrote:

Jetzt kommen Schorn und Schulze wieder unter Ihrem Stein
hervorgekrochen.

Als Sie über Ihren eigenen Saftladen 3 ganz simple Fragen beantworten
sollten, habe sich die beiden und die anderen AGZ Anhänger wie feige
Schweine verpisst.

Jetzt auf einmal reissen beide Ihr Schandmaul auf, und wollen wieder
Provozieren zu Themen, denen die gesamte AGZ überhaupt nichts angeht.

Es sollte eich debilen Provokateuren doch vollkommen egal sein, wenn
richtige Vereine Ihre Gebühren ändern oder sonstwas machen.

Ihr habt selber so dermassen viele Leichen im Keller, das es euch
überhaupt nicht zusteht, sich über andere das Maul zu zerreissen!

Und entweder bezieht Ihr mal selber Stellung und beantwortet Ralphs
Fragen oder kirecht ganz schnell wieder unter euren Stein.
Ralph P. Schorn
2005-06-10 16:15:30 UTC
Permalink
Post by Jörg Knörr
Und entweder bezieht Ihr mal selber Stellung und beantwortet Ralphs
Fragen oder kirecht ganz schnell wieder unter euren Stein.
Schonmal was von freier Rede gehört?

DC5JQ
Jörg Knörr
2005-06-10 16:33:29 UTC
Permalink
On Fri, 10 Jun 2005 18:15:30 +0200, "Ralph P. Schorn"
Post by Ralph P. Schorn
Post by Jörg Knörr
Und entweder bezieht Ihr mal selber Stellung und beantwortet Ralphs
Fragen oder kirecht ganz schnell wieder unter euren Stein.
Schonmal was von freier Rede gehört?
Schonmal was davon gehört, das man sich seiner Verantwortung stellt?

Und zu "freier Rede" gehören NICHT provozozieren, denunzieren,
aufwiegeln, lügen, etc. !!!

Aber die AGZ muss schon viel zu vertuschen haben, dass sie simple
Fragen nicht beantworten will!!! Die AGZ scheint ein sehr dubioser
Club zu sein!!! Wer was, was da für schmutzige Dinge ablaufen!!!

Wenn es anders wäre, würdet Ihr die Fragen ja beantworten, aber so
kann man nur davon ausgehen, dass da was nicht stimmt.
Wolfgang Kind
2005-06-10 16:37:23 UTC
Permalink
Post by Ralph P. Schorn
Schonmal was von freier Rede gehört?
DC5JQ
Schon mal davon gehört, dass der Umgang nicht nur abfärben,
sondern auch auf die eigene Person Rückschlüsse zulassen soll?
Wird sicherlich nicht nur die Ansprechpartner bei Ministerien und
Behörden interessieren. Und sage mal, hast du den Schuster allen
Ernstes beraten, oder war das nur eine Ente? Falls nicht, dann FF!


Vy 73 de Wolf,
DL5DKW
A.Schuster
2005-06-10 17:22:53 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kind
Und sage mal, hast du den Schuster allen
Ernstes beraten, oder war das nur eine Ente? Falls nicht, dann FF!
Hahahahahaha haste die Hosen voll........nicht umsonst...
--
denken, hoffen, glauben........
Des AFU liebste Worte..........
Meine Beiträge nur echt über Arcor-Server!!
Wolfgang Kind
2005-06-10 17:34:06 UTC
Permalink
Post by A.Schuster
Post by Wolfgang Kind
Und sage mal, hast du den Schuster allen
Ernstes beraten, oder war das nur eine Ente? Falls nicht, dann FF!
Hahahahahaha haste die Hosen voll........nicht umsonst...
Hätte der doch nur geschwiegen :-)))


Vy 73 de Wolf,
DL5DKW
A.Schuster
2005-06-10 18:01:52 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kind
Post by A.Schuster
Post by Wolfgang Kind
Und sage mal, hast du den Schuster allen
Ernstes beraten, oder war das nur eine Ente? Falls nicht, dann FF!
Hahahahahaha haste die Hosen voll........nicht umsonst...
Hätte der doch nur geschwiegen :-)))
Vy 73 de Wolf,
DL5DKW
Papplerpapp.....

hat mir etwa der DARC geholfen????????

Die schlafen doch tief und fest ....

Nur das Top-Teams mit ihrem erstklassigen Anwalt hat mir geholfen ...




-----
denken, hoffen, glauben........
Des AFU liebste Worte..........
Meine Beiträge nur echt über Arcor-Server!!
Jörg Knörr
2005-06-10 18:04:56 UTC
Permalink
On Fri, 10 Jun 2005 20:01:52 +0200, A.Schuster
Post by A.Schuster
Papplerpapp.....
hat mir etwa der DARC geholfen????????
Die schlafen doch tief und fest ....
Nur das Top-Teams mit ihrem erstklassigen Anwalt hat mir geholfen ...
Wisch Dir mal den braunen rand um Deinen Hals ab :-))))
A.Schuster
2005-06-10 18:46:12 UTC
Permalink
Post by Jörg Knörr
On Fri, 10 Jun 2005 20:01:52 +0200, A.Schuster
Post by A.Schuster
Papplerpapp.....
hat mir etwa der DARC geholfen????????
Die schlafen doch tief und fest ....
Nur das Top-Teams mit ihrem erstklassigen Anwalt hat mir geholfen ...
Wisch Dir mal den braunen rand um Deinen Hals ab :-))))
den hast Du rund um Deinen Mund.......

brauchste nen Latz......
--
denken, hoffen, glauben........
Des AFU liebste Worte..........
Meine Beiträge nur echt über Arcor-Server!!
Hugs Hunny
2005-06-10 19:15:25 UTC
Permalink
Post by A.Schuster
Post by Jörg Knörr
On Fri, 10 Jun 2005 20:01:52 +0200, A.Schuster
Post by A.Schuster
Papplerpapp.....
hat mir etwa der DARC geholfen????????
Dir ist doch soewieso nicht zu helfen. Das haben die sofort erkannt.
Post by A.Schuster
Post by Jörg Knörr
Post by A.Schuster
Die schlafen doch tief und fest ....
Nur das Top-Teams mit ihrem erstklassigen Anwalt hat mir geholfen ...
Michael R. ist ein Schlitzohr und (inzwischen) schlau genug gebührenden
Abstand zur AGZ zu halten.
Post by A.Schuster
Post by Jörg Knörr
Wisch Dir mal den braunen rand um Deinen Hals ab :-))))
den hast Du rund um Deinen Mund.......
brauchste nen Latz......
Bei Jörg ist es nur Schokolade.
Bei die kommt's von der Unterhose, die du immer über den Kopf ausziehst.
Hahahahahahaha......
Peter Lemken
2005-06-10 19:48:06 UTC
Permalink
Post by Ralph P. Schorn
Post by Jörg Knörr
Und entweder bezieht Ihr mal selber Stellung und beantwortet Ralphs
Fragen oder kirecht ganz schnell wieder unter euren Stein.
Schonmal was von freier Rede gehört?
Ja. Ich bin daher mal so frei, DK5RAS zu zitieren:

"Es ist unpraktisch, einen Echo-link-Einstieg auf einer örtlichen
Treffrequenz einzurichten. Mein konstruktiver Vorschlag, im
Einvernehmen mit den Funkamateuren vor Ort eine Frequenz aussuchen, wo
diese Anwendung besser paßt, sprich, wo keine Ortsverbände oder andere
Gruppierungen sich regelmäßig seit Jahren zu ausgiebigen QSOs treffen.

Es ist nicht notwendig, einen Rundspruch als Rundumschlag in x Medien
redundant zu verbreiten. Vorschlag, auf einen Kanal pro Medium
beschränken, evtl. mit Kurzverweisen in den Parallelmedien. Also z.B.
den Rundspruch in de.comm.funk.vereine posten, und parallel dazu einen
Dreizeiler in andere newsgroups, zu deren charta dies paßt. Oder auf
UKW, auf den Relais kurzer HInweis, "in 15 Minuten gibts auf 145.xxx
den Rundspruch", und dann auf einer freien Direktfrequenz
ausgestrahlt.

Warum kann sich die AGZ nicht auf ihre Satzung besinnen und die
Zukunft des Amateurfunks positiv zu lenken versuchen? Anstattdessen
wird all die wertvolle manpower in sinnlosen Konfrontationen
verschwendet. Welche Unmengen an Positivem könnte man bewirken alleine
in der Zeit, die in den usenet-threads verschwendet wird?!

Dies wären jetzt drei Punkte, die ich durchaus bereit wäre, absolut
sachlich und unvoreingenommen in dieser newsgroup zu diskutieren. Wer
macht mit? Wie lange wird es möglich sein, diesen thread sachlich zu
führen? Wer hält am längsten durch, wer wird als erstes versuchen, die
Diskussion mutwillig ins Unsachliche gleiten zu lassen?"

Tu Deinem Drang nach freier Rede keinen Zwang an.


Peter Lemken
DF5JT
Berlin
--
Was schlechten Geschmack so berauschend macht, ist die aristokratische
Wonne der Verärgerung.

-- Charles Baudelaire
Hugs Hunny
2005-06-10 20:00:26 UTC
Permalink
....
"Es ist unpraktisch,.....
....
Tu Deinem Drang nach freier Rede keinen Zwang an.
Das war jetzt aber gemein ;-)
--
Hugs
Günter Schupp
2005-06-10 20:30:25 UTC
Permalink
Post by Ralph P. Schorn
Post by Günter Schupp
Hermann Friedrich, Du hast keine Ahnung! (Aber davon gleich einen
ganzen Sack voll!) Frag doch mal DC5JQ, wie die Einstellung des
Geschäftsführers erfolgte. DC5JQ gehörte zu der Zeit (im Gegensatz zu
mir) dem Amateurrat an.
Einerseits gab es nicht gerade eine überwältigende Anzahl
von Bewerbern, und andererseits waren die politischen
Qualitäten und Verbindungen...
Ralph: Thema verfehlt, setzen!

Ich bezog mich auf die Aussage von Herman F.:
"Dann war DEINE Stimme nicht laut genug oder Du hattest eben zu leise
hingewiesen. Du kannst Dich Deiner persoenlichen Verantwortung für die
Häfnerkosten damit nicht entziehen."

Diesen Schwachsinn Deines Geschäftsführers wirst Du doch sicher noch
richtigstellen können. Oder reicht es dazu auch schon nicht mehr??!!

Immer dann, wenn es peinlich wird, versucht Ihr, einen neuen Schauplatz
zu eröffnen. Für wie dumm hält die "agz" die Leser hier eigentlich?
Wolfgang Kind
2005-06-11 07:11:18 UTC
Permalink
Post by Günter Schupp
Ralph: Thema verfehlt, setzen!
Oh je, wie peinlich für einen Dr.rer.nat :-)
Post by Günter Schupp
Du kannst Dich Deiner persoenlichen Verantwortung für die
Häfnerkosten damit nicht entziehen."
Post by Ralph P. Schorn
Einerseits gab es nicht gerade eine überwältigende Anzahl
von Bewerbern, und andererseits waren die politischen
Qualitäten und Verbindungen von OM Häfner geradezu heiss
begehrt und gewollt. Ein Zeitvertrag schien unter diesen
Randbedingungen absurd.
Man wollte bewusst keinen Büroleiter, sondern eine Führungs-
kraft mit Einfluss im öffentlichen Bereich. Dass die
nachfolgenden Vorstände hier immer wieder dazwischen
gefunkt haben und OM Häfner damit de facto wirklich zum
Büroleiter degradierten, das ist nicht ihm anzulasten.
DC5JQ
Ich sehe hier eher eine mentale Verbindung zwischen DC5JQ und der CDU,
Pardon, Bernd W. Häfner. Der Bilderkasten der AGZ sendet übrigens eine
leicht vergilbte Fotografie von gewissen Leiten aus, die sich IMHO nicht nur
früher mal sehr nahe standen. So hatte man doch erst kürzlich DL9MH im
Siebengebirge angetroffen und in dcfa davon berichtet.
Post by Günter Schupp
Diesen Schwachsinn Deines Geschäftsführers wirst Du doch sicher noch
richtigstellen können. Oder reicht es dazu auch schon nicht mehr??!!
Es würde sicherlich reichen, wenn da nicht dieser starke Einfluss wäre.
Post by Günter Schupp
Immer dann, wenn es peinlich wird, versucht Ihr, einen neuen Schauplatz
zu eröffnen.
Deshalb hatte ich DC5JQ schon mehrfach geraten, in die Politik zu gehen.
Post by Günter Schupp
Für wie dumm hält die "agz" die Leser hier eigentlich?
Das hättest du aber jetzt besser nicht fragen sollen :-)


73 de Wolf, DL5DKW

Kim Huebel
2005-06-09 13:45:01 UTC
Permalink
Post by Michael Holzt
Ich könnte jedesmal erbrechen, wenn ich so einen unausgegorenen Unsinn
lese.
Danke für deine Meinung. Ich muss sie ja nicht übernehmen, aber dennoch
finde ich die Wertung, meine Meinung als unausgegorenen Unsinn
hinzustellen, ziemlich hart, zumal doch die Häffner-Sache durchaus den
Verein einen Betrag von mehreren(!) Euro gekostet hat.

Du bezeichnest also meinen Bezug auf diesen Vorfall als unausgegorenen
Unsinn. Muss ich mit dir jetzt weiterdiskutieren? Über dieses Thema
sicherlich nicht mehr.
Post by Michael Holzt
Ich bin sicherlich kein Freund des DARC, aber trotzdem ist originäre
Ursache für die Finanzsituation der Mitgliederschwund, und dieser ist
primär nicht von der Vereinsführung zu verantworten, sondern vor allem
von den Ortsvereinen vor Ort. Denn nur diese können im richtigen Maße
Mitgliederwerbung und Nachwuchsförderung betreiben, und zeigen daß
Amateurfunk ein lebendiges Hobby ist.
Das ist die andere Seite des Falls. Jedoch hätte man die finanzielle
Lücke, entstanden durch den Mitgliederschwund, sicherlich verkraften
können oder durch eine stufenweise Erhöhung des Mitgliederbeitrags
ausgleichen können. Aber gleich eine Erhöhung von 10% (!) einzufahren,
finde ich, wenn man _nur_ den Einnahmenschwund durch Mitgliederzahlsenkung
reinholen will, ziemlich derbe.

Ich sehe die Sache bezogen auf die Ortsvereine im Grunde genommen wie du.
Der OV, in dem ich Mitglied bin, lebt durch die Dynamik und die
Tatenkraft, die seine Mitglieder an den Tag legen, wenn es z.B. um
Aktivitäten wie den Fieldday-Contest am vergangenen Wochenende geht.

In solchen Ortsverbänden ist man auch gerne bereit, mehr als nur das
mindestnötige (den Jahresbeitrag) zu leisten - hier zählt persönlicher
Einsatz, private Opfer und auch mal der Mut, Stress mit seiner YL zu
riskieren *grins* weil man sich ein ganzes Wochenende nicht gemeldet hat.
Post by Michael Holzt
Wenn aber Ortsvereine zu biertrinkenden Altherrenrunden ohne nennenswerte
Aktivitäten verkommen, und das eher die Regel als die Ausnahme ist, dann
sollte sich niemand wundern, daß der Verein Mitgliederprobleme hat. Diese
selbstgemachten Schwierigkeiten dann auf die Vereinsführung zu schieben
ist billig, einfach nur billig.
Habe ich nicht.

Ich sprach einen Management-Fehler an, den ich oben genauer betitelt habe
und durch dessen Auftreten der Verein mit meheren Euro zahlen musste.
Mehr, aber auch nicht weniger, habe ich nicht gesagt. Von einer
Schuldzuweisung von OV-Ebene ins HQ ist nicht die Rede gewesen.
Post by Michael Holzt
Ortsvereine wie der D23 zeigen, daß mit vernünftigen Aktivitäten auch
die Gewinnung von Nachwuchs möglich ist.
D23 und seine Mitglieder ist mir durchaus bekannt. Ich muss hier auch mal
ein Lob loswerden: Es ist einer der OVs, in dem ich mich jederzeit
wohlfühlen würde *g*
Post by Michael Holzt
Mittlerweile sind es fast 40
OMs und YLs (letztere in einem deutlichen Anteil), und fast alles sind
DARC-Neumitglieder. Und das sogar ohne festen OV-Sitz, ohne festen
Treff.
Nunja, einen "festen Treff" gibt es auf virtueller Ebene, das darfst du
nicht vergessen.

73 de Kim, dg9vh
--
---===### http://www.tuxfutter.de ###===---
Das Wiki für den Umstieg von Windows nach Linux
*******************************************************
How not to do a quoting: <***@gmail.com>
Peter Voelpel
2005-06-09 15:40:36 UTC
Permalink
Post by Kim Huebel
Aber gleich eine Erhöhung von 10% (!) einzufahren
Hast Du in der Schule beim Prozentrechnen gefehlt?

73
Peter
Kim Huebel
2005-06-09 15:48:48 UTC
Permalink
Post by Peter Voelpel
Post by Kim Huebel
Aber gleich eine Erhöhung von 10% (!) einzufahren
Hast Du in der Schule beim Prozentrechnen gefehlt?
Das nicht, nur sinds ja fast 10% Prozent *G*
--
---===### http://www.tuxfutter.de ###===---
Das Wiki für den Umstieg von Windows nach Linux
*******************************************************
How not to do a quoting: <***@gmail.com>
Michael Holzt
2005-06-09 19:34:25 UTC
Permalink
Post by Kim Huebel
Post by Peter Voelpel
Post by Kim Huebel
Aber gleich eine Erhöhung von 10% (!) einzufahren
Hast Du in der Schule beim Prozentrechnen gefehlt?
Das nicht, nur sinds ja fast 10% Prozent *G*
4,64 / 61,36 =~ 7,6 %

Das ist schon ein signifikanter Unterschied zu Deiner Behauptung.
--
"Erst war es ein Kernel alle halbe Jahre, zum Schluss konnte ich mit
dem Compilieren nicht mehr aufhören." (Torsten Kleinz im IRC)
Kim Huebel
2005-06-10 07:11:45 UTC
Permalink
Post by Michael Holzt
4,64 / 61,36 =~ 7,6 %
Ja nun, rechnen kann ich auch selbst (zumindest auf dem Niveau *g*).
Post by Michael Holzt
Das ist schon ein signifikanter Unterschied zu Deiner Behauptung.
Klar, meine Behauptung war ja auch explizit provokant ausgelegt.

Du kennst mich noch nicht gut genug, sonst wäre dir bekannt, dass ich
bewusst verschiedene Dinge ein wenig überspitzt bringe, wenn ich ein
wenig Dynamik in eine Diskussion bringen will.

Generell finde ich ja auch, dass die Beitragserhöhung a) nicht zu hoch
ist und b) eigentlich viel zu spät kommt. Und gerade dieser Punkt b) ist
es, der mich ein wenig ins Schmunzeln bringt, weil er terminlich nicht
genialer hätte liegen können *g*.

73 de Kim, dg9vh
--
---===### http://www.tuxfutter.de ###===---
Das Wiki für den Umstieg von Windows nach Linux
*******************************************************
How not to do a quoting: <***@gmail.com>
Kay-Uwe Loebel
2005-06-10 08:17:05 UTC
Permalink
Post by Kim Huebel
Du kennst mich noch nicht gut genug, sonst wäre dir bekannt, dass ich
bewusst verschiedene Dinge ein wenig überspitzt bringe, wenn ich ein
wenig Dynamik in eine Diskussion bringen will.
Diese Newsgroup, wo die Stimmung immer um den Siedepunkt pendelt, hat
weissgott keine "Dynamikerhoehung" noetig. ;-)
Post by Kim Huebel
Generell finde ich ja auch, dass die Beitragserhöhung a) nicht zu hoch
ist und b) eigentlich viel zu spät kommt.
Da sind wir und viele andere Funkamateure sich einig. Wenn ich sehe, dass
ich monatlich ueber 50EUR an die Telecom abdruecke, ist mir mein und
meiner Freunde Hobby mindestens den gleichen Betrag wert (von den Sport-
gemeinschaften meiner Kinder und den Kosten anderer Hobbys gar nicht zu
reden).
Davon abgesehen wuerden mich allein die ueber 500 QSL-Karten jaehrlich
(evtl. noch mit Rueckporto) wesentlich mehr kosten.
Ein handlungsfaehiger Bundesverband ist als Interessenvertreter gegenueber
der Politik und in der IARU essentiell fuer die Zukunft unseres interes-
santen, bildenden, kommunikativen und voelkerverbindenden Hobbys.

Vy 73 de Kay (DM2KL)
--
http://www.qsl.net/dm2kl/
Kim Huebel
2005-06-10 08:38:30 UTC
Permalink
Post by Kay-Uwe Loebel
Davon abgesehen wuerden mich allein die ueber 500 QSL-Karten jaehrlich
(evtl. noch mit Rueckporto) wesentlich mehr kosten.
Ein handlungsfaehiger Bundesverband ist als Interessenvertreter gegenueber
der Politik und in der IARU essentiell fuer die Zukunft unseres interes-
santen, bildenden, kommunikativen und voelkerverbindenden Hobbys.
Exakt so sehe ich das auch, deswegen lasse ich mich auch nicht durch
solche "Kinkerlitzen" (die es eigentlich ja nur sind) in meiner
"Linientreue" stören :-)

Wobei gerade dies mir wohl einen Zugang zur AGZ verweigern wird, sollte
ich mal einen Antrag auf Aufnahme stellen.

73 de Kim
--
---===### http://www.tuxfutter.de ###===---
Das Wiki für den Umstieg von Windows nach Linux
*******************************************************
How not to do a quoting: <***@gmail.com>
Michael Holzt
2005-06-09 19:31:28 UTC
Permalink
Aber gleich eine Erhöhung von 10% (!) einzufahren, finde ich, wenn man
_nur_ den Einnahmenschwund durch Mitgliederzahlsenkung reinholen will,
ziemlich derbe.
Ich empfinde eine Steigerung um 10% als lächerlich gering wenn man
berücksichtigt, wie lange die letzte Erhöhung zurückliegt, und unter
Rahmenbedingungen wie einer stark reduzierten Mitgliederzahl. Man
könnte also umgekehrt sogar ein Loblied anstimmen, daß der Vorstand
des DARC e.V. es schafft, die Steigerung derart gering zu halten.
--
"Erst war es ein Kernel alle halbe Jahre, zum Schluss konnte ich mit
dem Compilieren nicht mehr aufhören." (Torsten Kleinz im IRC)
Michael Holzt
2005-06-09 19:34:48 UTC
Permalink
Aber gleich eine Erhöhung von 10% (!) einzufahren, finde ich, wenn man
_nur_ den Einnahmenschwund durch Mitgliederzahlsenkung reinholen will,
ziemlich derbe.
Ich empfinde eine Steigerung um 7,6% als lächerlich gering wenn man
berücksichtigt, wie lange die letzte Erhöhung zurückliegt, und unter
Rahmenbedingungen wie einer stark reduzierten Mitgliederzahl. Man
könnte also umgekehrt sogar ein Loblied anstimmen, daß der Vorstand
des DARC e.V. es schafft, die Steigerung derart gering zu halten.
--
"Erst war es ein Kernel alle halbe Jahre, zum Schluss konnte ich mit
dem Compilieren nicht mehr aufhören." (Torsten Kleinz im IRC)
Helmut Heiken
2005-06-09 14:40:14 UTC
Permalink
Post by Kim Huebel
... hätte man nicht massive Managementfehler gemacht, hätte es das
finanzielle Loch garnicht erst gegeben und die Beitragserhöhung wäre
auch sicherlich nicht in so massiver Art notwendig geworden.
der neue Beitrag 66 € (zuvor: 61,36 €), ist ja sooo massiv angehoben
worden, um ganze 4,64 € im Jahr und oder massive 0,38 € im Monat
und dazu wurde er ja schon vor 10 Jahren angehoben! :-))))))

Macht Euch doch nicht lächerlich!!!



vy 73 de DB7EC Helmut

JO42FD // DOK N59

www.heiken.org
Kim Huebel
2005-06-09 14:55:36 UTC
Permalink
Post by Kim Huebel
... hätte man nicht massive Managementfehler gemacht, hätte es das
finanzielle Loch garnicht erst gegeben und die Beitragserhöhung wäre
auch sicherlich nicht in so massiver Art notwendig geworden.
der neue Beitrag 66 EUR (zuvor: 61,36 EUR), ist ja sooo massiv angehoben
worden, um ganze 4,64 EUR im Jahr und oder massive 0,38 EUR im Monat
und dazu wurde er ja schon vor 10 Jahren angehoben! :-))))))
Es geht mir nicht primär darum, dass der Beitrag um knapp 10% erhöht
wurde.

Ich bin noch in anderen Vereinen Mitglied und da wurden in den letzten
Jahren Beitragserhöhungen in ganz anderen Höhenkategorien fällig.

Mir geht es darum, dass man ein wenig um den Brei herum argumentiert
hat... ich kam mir, mit dem Wissen um die Häffner-Sache, ein wenig
verarscht vor.
Macht Euch doch nicht lächerlich!!!
Das tun wir schon nicht *g* man darf in Deutschland immernoch eine eigene
Meinung haben und diese vertreten. Nichts anderes habe ich getan.

Vielleicht hab ich argumentativ ein wenig tief in die Kiste gegriffen und
der Tonfall war sehr aufgerieben, aber eigentlich ist die Sache doch
nachvollziehbar - ich meine, dass man sich ein wenig veräppelt fühlt
durch die angeführten Argumente, wenn man anfang des Jahres noch
mitbekommt, dass für eine gewisse Sache viel Geld ausgegeben werden muss.

Es war einfach nur ein schlechtes Timing.

Man hätte die Beitragserhöhung "eleganter" vorbereiten und
veröffentlichen können.

Aber ich weiss ja selbst, wie schwer es ist, es jedem recht zu machen :-)

73 de Kim, dg9vh
--
---===### http://www.tuxfutter.de ###===---
Das Wiki für den Umstieg von Windows nach Linux
*******************************************************
How not to do a quoting: <***@gmail.com>
Helmut Heiken
2005-06-09 15:07:36 UTC
Permalink
Post by Kim Huebel
Man hätte die Beitragserhöhung "eleganter" vorbereiten und
veröffentlichen können.
Das hätte man, o.K. Aber es war ja eine Abstimmung durch
gewählte Vertreter, also ein demokratisch korrekter Vorgang.

Es gibt wohl immer einen eleganteren Weg. ;-)



vy 73 de DB7EC Helmut

JO42FD // DOK N59

www.heiken.org
Rainer Pruggmayer
2005-06-09 15:16:25 UTC
Permalink
Wenn nächstes Jahr die Beiträge steigen um ganze 4,61 Euro pro Jahr (was
kostet momentan eine Schachtel Zigaretten?) dann ist letzte Erhöhung fast 12
Jahre her.

Was kostete 1993/1994 der Liter Benzin, Miete,
Nebenkosten,Sozialversicherungsbeiträge etc.?

Wie haben sich diese Kosten seitdem entwickelt? Sicher wesentlich heftiger.

Und der DARC mußte diese Kostensteigerungen genauso mittragen wie alle
Anderen auch.

Darüberhinaus bietet er heutzutage Leistungen an die es damals noch gar
nicht oder nicht in diesem Umfang gab. Versicherungen,
technische/juristischeBeratung, DARC-homepage , email etc. gibt es nicht zum
Nulltarif.

Mit Häffner hat die Erhöhung kaum was zu tun, dafür wurden entsprechende
Rücklagen gebildet, desweiteren kompensiert das eingesparte Gehalt in kurzer
Zeit den derzeitigen Aufwand. Aber das wurde hier alles schon mal
durchgerechnet.ŽIMHO hätte der Beitrag schon vor Jahren angehoben werden
müssen.

Wenn ich sehe was meine 8 jährige Tochter (bzw. ich,lol) für ihr
Trampolin/Judoverein jeden Monat hinblättert da kann ich über den
DARC-Beitrag nur lächeln.

Die Mitgliedschaft bei der AGZ kostet übrigens 37 Euro (ohne FT 25), das
vergleicht mal allein vom Kosten/Nutzenverhältnis her, :-)

73 Rainer
Kim Huebel
2005-06-09 15:29:31 UTC
Permalink
Post by Rainer Pruggmayer
Wenn nächstes Jahr die Beiträge steigen um ganze 4,61 Euro pro Jahr (was
kostet momentan eine Schachtel Zigaretten?) dann ist letzte Erhöhung fast 12
Jahre her.
Zunächst einmal: vergleiche bitte hierzu
Post by Rainer Pruggmayer
Was kostete 1993/1994 der Liter Benzin, Miete,
Nebenkosten,Sozialversicherungsbeiträge etc.?
Man sollte sowas nun nicht zum Vergleich ziehen. Mir ist eine Gruppierung
bekannt, die hat sogar die Mitgliedsbeiträge in den letzten Jahren
gesenkt.
Post by Rainer Pruggmayer
Wie haben sich diese Kosten seitdem entwickelt? Sicher wesentlich heftiger.
Und der DARC mußte diese Kostensteigerungen genauso mittragen wie alle
Anderen auch.
Stimmt, deswegen verstehe ich auch nicht, warum man so lange mit einer
Erhöhung der Beiträge gewartet hat. Jeder (zumindest sehr viele davon)
andere Verein hat mit der Euroumstellung zum Beispiel eine Anpassung der
umgerechneten Beiträge auf "gerade Euro" eine indirekte Erhöhung
vorgenommen und diese eben durch Inflation etc. gerechtfertigt und die
Erhöhungen wurden idR. von den Mitgliedern als gut befunden und auch
gezahlt.
Post by Rainer Pruggmayer
Darüberhinaus bietet er heutzutage Leistungen an die es damals noch gar
nicht oder nicht in diesem Umfang gab. Versicherungen,
technische/juristischeBeratung, DARC-homepage , email etc. gibt es nicht zum
Nulltarif.
Stimmt auch - nur warum bringt man das nicht argumentativ mit hinein in
die Meldung? Weder in der Vorstandsmitteilung noch im Rundspruch liest man
davon, dort ist nur allgemein die Rede davon.
Post by Rainer Pruggmayer
Mit Häffner hat die Erhöhung kaum was zu tun, dafür wurden entsprechende
Rücklagen gebildet, desweiteren kompensiert das eingesparte Gehalt in kurzer
Zeit den derzeitigen Aufwand. Aber das wurde hier alles schon mal
durchgerechnet.´IMHO hätte der Beitrag schon vor Jahren angehoben werden
müssen.
Richtig. Der Meinung bin ich übrigens auch.
Post by Rainer Pruggmayer
Wenn ich sehe was meine 8 jährige Tochter (bzw. ich,lol) für ihr
Trampolin/Judoverein jeden Monat hinblättert da kann ich über den
DARC-Beitrag nur lächeln.
Die Mitgliedschaft bei der AGZ kostet übrigens 37 Euro (ohne FT 25), das
vergleicht mal allein vom Kosten/Nutzenverhältnis her, :-)
Schonmal versucht, bei der AGZ Mitglied zu werden?

73 de Kim
--
---===### http://www.tuxfutter.de ###===---
Das Wiki für den Umstieg von Windows nach Linux
*******************************************************
How not to do a quoting: <***@gmail.com>
Volker Tonn
2005-06-09 15:35:19 UTC
Permalink
Post by Kim Huebel
Schonmal versucht, bei der AGZ Mitglied zu werden?
73 de Kim
Die haben doch 'ne Heidenangst vor 'ner "feindlichen Übernahme"... ;-)
Kim Huebel
2005-06-09 15:48:08 UTC
Permalink
Post by Volker Tonn
Die haben doch 'ne Heidenangst vor 'ner "feindlichen Übernahme"... ;-)
Ich würd mir ja schon überlegen, ob ich nicht AGZ-Mitglied würde... nur
stört da wohl die "Linientreue" zum DARC ein weng (feiere ich doch im
nächsten Jahr mein 10-Jähriges im DARC :-)

Dieses Jahr ist übrigens das 10-Jährige als DG9VH angesagt... wird also
für die Leute, die "am Tag des Festes" da sind, eine Special-Edition
einer QSL-Karte geben *G* Bin schon Ideen am sammeln.. aber bis November
ist ja noch bisserl Zeit.

73, Kim
--
---===### http://www.tuxfutter.de ###===---
Das Wiki für den Umstieg von Windows nach Linux
*******************************************************
How not to do a quoting: <***@gmail.com>
Karsten Koch
2005-06-09 15:42:14 UTC
Permalink
Post by Rainer Pruggmayer
Wenn nächstes Jahr die Beiträge steigen um ganze 4,61 Euro pro Jahr (was
kostet momentan eine Schachtel Zigaretten?) dann ist letzte Erhöhung fast 12
Jahre her.
Hallo Rainer,

diese Art der Erhöhung birgt die Gefahr, daß die "Kartei-Leichen" dies
nun zum Anlaß nehmen auszutreten. Am Ende werden die Gesamteinnahmen
womöglich unwesentlich höher sein. Wäre es nicht "geschickter" eine
Anpassung öfter, aber in kleineren Schritten durchzuführen? Dazu kommt
die zeitliche Nähe zum Fall Häfner ... .

73
Karsten Koch
DL8LBK
Rainer Pruggmayer
2005-06-09 16:10:35 UTC
Permalink
Eine Beitragserhöhung kommt nie zur richtigen Zeit, :-). Aber irgendwann muß
Sie kommen.

Marketingtechnisch mag es eventuell geschickter sein öfter kleinere
Erhöhungen zu tätigen, in meiner Branche wird z.B. meist versucht eine
"Beitragsanpassung" (das klingt doch gleich viel netter,oder?) unter der
5%-Hemmschwelle zu halten. Oder man schließt sich z.B. bei Steuererhöhungen
(MwST, Vers.St) gleich mit an. Allerdings können viele kleine Erhöhungen
auch schädlich sein, nach dem Motto "die haben doch erst letztes Jahr
erhöht". Da könnte man tagelang diskutieren........

73 Rainer
Werner Jochem
2005-06-09 16:35:30 UTC
Permalink
Post by Karsten Koch
diese Art der Erhöhung birgt die Gefahr, daß die "Kartei-Leichen" dies
nun zum Anlaß nehmen auszutreten. Am Ende werden die Gesamteinnahmen
womöglich unwesentlich höher sein. Wäre es nicht "geschickter" eine
Anpassung öfter, aber in kleineren Schritten durchzuführen? Dazu kommt
die zeitliche Nähe zum Fall Häfner ... .
Hi Karsten,

den Effekt mit den Austritten hast Du bei jeder Beitragserhöhung in
jedem Verein (oder meinetwegen auch bei der Abonnements-Erhöhung
Deines bevorzugten Wochenmagazins). Ich gehe davon aus, daß diese
Effekte bei der Berechnung der Erhöhung berücksichtigt wurden.

Für richtig halte ich Deinen Gedanken, bis zu einer Beitragserhöhung
keine elf Jahre verstreichen zu lassen. Eine sehr bescheidene
Anpassung alle drei oder vier Jahre wäre psychologisch günstiger.

73 Joe DK7VW
Hermann F. Schulze
2005-06-10 02:07:40 UTC
Permalink
Post by Rainer Pruggmayer
Mit Häffner hat die Erhöhung kaum was zu tun, dafür wurden entsprechende
Rücklagen gebildet,
Kannst Du das mal in der veroeffentlichen Bilanz zeigen? Ich lese die
so, dass die Häfner-Kosten der Rücklagen entnommen wurden und nicht vor
Prozessbeginn explizit rueckgestellt wurden.
Post by Rainer Pruggmayer
desweiteren kompensiert das eingesparte Gehalt in kurzer
Zeit den derzeitigen Aufwand.
Nana, der Aufwand liegt doch nicht in der Höhe eines Jahresgehaltes,
sondern in der zusätzlichen Abfindung, dem Zinsaufwand und den
Nebenkosten. Das summiert sich auf 670 Teuro. Also brauchst Du bis Mitte
2008, bis die Beitragserhöhung zu einem Überschuss führt. Von dem
Überschuss musst Du aber noch die Mehrkosten für die Gehaltserhöhung der
Geschäftsführerin abziehen.

Wenn Du das zweikommafuenf Jahre als kurze Zeit bezeichnest: fein. Was
sind schon 2,5 Jahre im Vergleich zum Alter des Universums.
Post by Rainer Pruggmayer
Die Mitgliedschaft bei der AGZ kostet übrigens 37 Euro (ohne FT 25), das
vergleicht mal allein vom Kosten/Nutzenverhältnis her, :-)
Multipliziere mal die Beitraege mit der Mitgliederzahl Deiner
Mitgliedervertretung und die meiner. Dann hat die AGZ einen wesentlich
höheren Wirkungsgrad als der DARC. Multiplizieren muesst´ man halt´ koennen
Post by Rainer Pruggmayer
73 Rainer
MfG
Hermann
Helmut Heiken
2005-06-10 06:49:02 UTC
Permalink
Post by Hermann F. Schulze
Post by Rainer Pruggmayer
Mit Häffner hat die Erhöhung kaum was zu tun, dafür wurden entsprechende
Rücklagen gebildet,
Kannst Du das mal in der veroeffentlichen Bilanz zeigen? Ich lese die
so, dass die Häfner-Kosten der Rücklagen entnommen wurden und nicht vor
Prozessbeginn explizit rueckgestellt wurden.
und was geht Dich Provokateur das an? Kümmere Dich um die Finanzen
Deines Grillvereins und nicht um ungelegte Eier anderer!!

99
Rainer Pruggmayer
2005-06-10 07:56:02 UTC
Permalink
Post by Hermann F. Schulze
Kannst Du das mal in der veroeffentlichen Bilanz zeigen? Ich lese die
so, dass die Häfner-Kosten der Rücklagen entnommen wurden und nicht vor
Prozessbeginn explizit rueckgestellt wurden.
Bilanzen sind grundsätzlich Auslesungs/auslegungssache. Bist du überhaupt im
DARC? Ansonsten würde es dich doch kaum tangieren?
Es ist für mich immer wieder interessant daß sich insbesondere
Nichtmitglieder auf solche vermeintlich Negativthemen stürzen. Bei den
Ortsverbänden die ich im Distrikt besucht habe wurde zwar auch über die
Themen diskutiert aber bei weitem nicht so ausgiebig wie manche es gerne
hätten. Und nach kurzer Erläuterung der Fakten war das Thema meist gegessen.
Der DARC veröffentlich wenigstens seine Bilanz. Eine von der AGZ habe ich
noch nicht gesehen.
Post by Hermann F. Schulze
Nana, der Aufwand liegt doch nicht in der Höhe eines Jahresgehaltes,
sondern in der zusätzlichen Abfindung, dem Zinsaufwand und den
Nebenkosten. Das summiert sich auf 670 Teuro. Also brauchst Du bis Mitte
2008, bis die Beitragserhöhung zu einem Überschuss führt. Von dem
Überschuss musst Du aber noch die Mehrkosten für die Gehaltserhöhung der
Geschäftsführerin abziehen.
Wenn Du das zweikommafuenf Jahre als kurze Zeit bezeichnest: fein. Was
sind schon 2,5 Jahre im Vergleich zum Alter des Universums.
Wie du auf 670 Keuro kommst kann ich nicht nachvollziehen. Die
Abfindungssumme ist ja bekannt und liegt ca. bei einem Drittel deiner Summe.
Das Gehalt fällt ab Juli flach und muß dann auch noch rausgerechnet werden

Nach meinen BWL-Kenntnissen liegen wir damit vom Bezugszeitraum her im
kurzfristigem Bereich. Selbst nach deiner Terminierung wäre es nur die
Hälfte eines mittelfristigen Bereiches (<5 Jahre).
Stelle mal die Kosten auf die in weiteren 12 Jahren Gehalt plus
Steigerungsrate nach BAT enststehen. Du als Unternehmer würdest sicher
genauso entscheiden, ;-).
Post by Hermann F. Schulze
Post by Rainer Pruggmayer
Die Mitgliedschaft bei der AGZ kostet übrigens 37 Euro (ohne FT 25), das
vergleicht mal allein vom Kosten/Nutzenverhältnis her, :-)
Multipliziere mal die Beitraege mit der Mitgliederzahl Deiner
Mitgliedervertretung und die meiner. Dann hat die AGZ einen wesentlich
höheren Wirkungsgrad als der DARC. Multiplizieren muesstŽ man haltŽ
koennen
37 Euro abzüglich der Kosten für das Funktelegramm = 25 Euro mal 18?
Mitglieder = 450 Euro. Diesen Wirkungsgrad übertrifft fast jeder Ortsverband
in Baden.


73 Rainer
Ralph P. Schorn
2005-06-10 08:12:20 UTC
Permalink
Post by Rainer Pruggmayer
Der DARC veröffentlich wenigstens seine Bilanz. Eine von der AGZ habe ich
noch nicht gesehen.
Die war doch vor ein paar Tagen noch hier im Netz:
als Anhang zum Protokoll der Mitgliederversammlung,
das per Indiskretion von einem Insider veröffentlicht
wurde. Hast Du das etwa nicht gesehen? In Packet wars
doch auch ...
Post by Rainer Pruggmayer
Stelle mal die Kosten auf die in weiteren 12 Jahren Gehalt plus
Steigerungsrate nach BAT enststehen. Du als Unternehmer würdest sicher
genauso entscheiden, ;-).
Die "Steigerungsrate" im BAT ist wohl kaum als eine
solche zu bezeichnen. Ein Blick in die Tarifabschlüsse
der letzten 15 Jahre und ein Vergleich zur "freien
Wirtschaft" ist wohl eindeutig genug.

DC5JQ
Peter Lemken
2005-06-10 08:47:48 UTC
Permalink
Post by Ralph P. Schorn
Post by Rainer Pruggmayer
Der DARC veröffentlich wenigstens seine Bilanz. Eine von der AGZ habe ich
noch nicht gesehen.
als Anhang zum Protokoll der Mitgliederversammlung,
das per Indiskretion von einem Insider veröffentlicht
wurde. Hast Du das etwa nicht gesehen? In Packet wars
doch auch ...
Dieses Posting ist der erste explizite Hinweis darauf, daß es sich bei der
"gezielten Indisdkretion" nicht eventuell um eine Fälschung handelt.
Post by Ralph P. Schorn
Post by Rainer Pruggmayer
Stelle mal die Kosten auf die in weiteren 12 Jahren Gehalt plus
Steigerungsrate nach BAT enststehen. Du als Unternehmer würdest sicher
genauso entscheiden, ;-).
Die "Steigerungsrate" im BAT ist wohl kaum als eine
solche zu bezeichnen. Ein Blick in die Tarifabschlüsse
der letzten 15 Jahre und ein Vergleich zur "freien
Wirtschaft" ist wohl eindeutig genug.
In der Tat. Zeig auf, wann es in den letzten Jahren innerhalb der die BAT
betreffenden Berufsgruppen zu Nullrunden und Massenentlassungen gekommen
ist.

Peter Lemken
DF5JT
Berlin
--
Was schlechten Geschmack so berauschend macht, ist die aristokratische
Wonne der Verärgerung.

-- Charles Baudelaire
Rainer Pruggmayer
2005-06-10 09:33:00 UTC
Permalink
Post by Ralph P. Schorn
als Anhang zum Protokoll der Mitgliederversammlung,
das per Indiskretion von einem Insider veröffentlicht
wurde. Hast Du das etwa nicht gesehen? In Packet wars
doch auch ...
Neulich las ich mal ein inoffizielles angebliches Protokoll daß sich 13
Mitglieder der AGZ zu einer 2,5 stündigen JHV getroffen haben. Eine Bilanz
habe ich da nicht gesehen.
Das ist bei einem Vereinsvermögen von 3600? Euro wohl auch nicht unbedingt
nötig. Aber wie gesagt ob das wirklich stimmt?
Ich könnte jetzt natürlich AGZ-like argumentieren daß die AGZ in HR2DAY
nicht sofort vehement dementiert und distanziert hat, aber ...............
Post by Ralph P. Schorn
Die "Steigerungsrate" im BAT ist wohl kaum als eine
solche zu bezeichnen. Ein Blick in die Tarifabschlüsse
der letzten 15 Jahre und ein Vergleich zur "freien
Wirtschaft" ist wohl eindeutig genug.
Na wenigstens steigt sie noch. Ich war neulich ganz geschockt als ich wieder
mal die Jobvermittlung des Abeitsamtes in Anpruch nahm zwecks Umzugshelfer.
Die genannten Stundenlöhne waren mit 8 Euro noch fast genauso hoch wie in
meiner Studentenzeit vor gut 15 Jahren.

73 Rainer
Volker Tonn
2005-06-10 10:34:17 UTC
Permalink
Post by Ralph P. Schorn
Die "Steigerungsrate" im BAT ist wohl kaum als eine
solche zu bezeichnen. Ein Blick in die Tarifabschlüsse
der letzten 15 Jahre und ein Vergleich zur "freien
Wirtschaft" ist wohl eindeutig genug.
Aprospos freie Wirtschaft:

Der Brutto-Stundenlohn eines Facharbeiters im Baunebengewerbe( hier
Heizung/ Sanitär) ist seit 1992 von DM 24,50 auf EUR 10,99
G_E_S_E_N_K_T worden.
Dazu hat sich die tatsächliche wöchentliche Arbeitszeit von 38 Std plus
5 Mehrstunden auf 37 Std -5 U_N_B_E_Z_A_H_L_T_E Fehlstunden verringert
da nur die tatsächliche Arbeitszeit bezahlt wird.

Dies ist eine tatsächliche EinkommensMINDERUNG von ca 30% die voll auf
den Nettolohn durchschlägt.
Die Kostensteigerung in allen Lebensbereichen eingerechnet.ist das ein
Kaufkraftverlust von mindestens 50% in den letzten 15 Jahren. Frag mal
den GF eures Vereins nach der Einkommens -"Rück-Entwicklung" seiner
Angestellten...
..."Nuhr"!
Jörg Knörr
2005-06-10 16:53:48 UTC
Permalink
On Fri, 10 Jun 2005 10:12:20 +0200, "Ralph P. Schorn"
Post by Ralph P. Schorn
Post by Rainer Pruggmayer
Der DARC veröffentlich wenigstens seine Bilanz. Eine von der AGZ habe ich
noch nicht gesehen.
als Anhang zum Protokoll der Mitgliederversammlung,
das per Indiskretion von einem Insider veröffentlicht
wurde. Hast Du das etwa nicht gesehen? In Packet wars
doch auch ...
Es gibt einen Unterschied zwischen "Ein Verein veröffentlich seine
Bilanzen" und "Ein Verein versucht nach aussen hin alles zu
vertuschen, und sich weigert überhaupt irgendwelche Infos abzugeben".
Das euer dämliches Protokoll schon mitllerweile zum x-ten Male hier in
den NGs kursierte ist KEINE veröffentlichung eines Vereines.

Ohh, man. Was müsst Ihr Dreck am Stecken haben, ds euer Protokoll
unter "Indiskretion" läuft. Was für ein Geheimbund wollt Ihr da
eigentlich darstellen???
Post by Ralph P. Schorn
Die "Steigerungsrate" im BAT ist wohl kaum als eine
solche zu bezeichnen. Ein Blick in die Tarifabschlüsse
der letzten 15 Jahre und ein Vergleich zur "freien
Wirtschaft" ist wohl eindeutig genug.
Ohh, man Schorn, was erzählst Du bloss für einen Bullshit !!! Glaubst
Du diesen Schwachsinn eigentlich selber? (Ist eine rhetorische Frage,
spar Dir die Antwort)
HF-Schulze
2005-06-10 13:21:30 UTC
Permalink
Post by Rainer Pruggmayer
Post by Hermann F. Schulze
Kannst Du das mal in der veroeffentlichen Bilanz zeigen? Ich lese die
so, dass die Häfner-Kosten der Rücklagen entnommen wurden und nicht vor
Prozessbeginn explizit rueckgestellt wurden.
Bilanzen sind grundsätzlich Auslesungs/auslegungssache.
Lass das mal besser die Steuerfahndung nicht lesen!
Post by Rainer Pruggmayer
Bist du überhaupt im
DARC? Ansonsten würde es dich doch kaum tangieren?
Die wirtschaftliche Situation des DARC interessiert schon, denn er hat
nun mal ein sehr erhebliches Gewicht beim Amateurfunkdienst. Wenn der
DARC hustet, hat der Amateurfunkdienst die Schwindsucht.
Post by Rainer Pruggmayer
Es ist für mich immer wieder interessant daß sich insbesondere
Nichtmitglieder auf solche vermeintlich Negativthemen stürzen.
Mich interessierte nur Deine wenig qualifierte buchalterische Aussage.
Post by Rainer Pruggmayer
Eine von der AGZ habe ich
noch nicht gesehen.
Ich schicke Dir gerne unsere Steuererklärung und die
Einnahme-Überschuss-Rechnung; kein Problem damit!
Post by Rainer Pruggmayer
Wie du auf 670 Keuro kommst kann ich nicht nachvollziehen. Die
Abfindungssumme ist ja bekannt und liegt ca. bei einem Drittel deiner Summe.
Das Gehalt fällt ab Juli flach und muß dann auch noch rausgerechnet werden
Dann erkundige Dich mal bei Deiner Geschäftsführerin; die ist doch
Finanzbuchhalterin! Oder soll ich die für HR2DAY interviewen?
Post by Rainer Pruggmayer
Nach meinen BWL-Kenntnissen liegen wir damit vom Bezugszeitraum her im
kurzfristigem Bereich. Selbst nach deiner Terminierung wäre es nur die
Hälfte eines mittelfristigen Bereiches (<5 Jahre).
Stelle mal die Kosten auf die in weiteren 12 Jahren Gehalt plus
Steigerungsrate nach BAT enststehen. Du als Unternehmer würdest sicher
genauso entscheiden, ;-).
Ja sicher, aber nicht mit einem Nachtragshaushalt, sondern mit einer
Budgetierung im Vorfeld. Das ist ein großer Unterschied.

Gruss
Hermann
Wolfgang Kind
2005-06-10 13:48:36 UTC
Permalink
Post by HF-Schulze
Lass das mal besser die Steuerfahndung nicht lesen!
Erzähl lieber mal von deinem Schwager, der sich laut deiner eigenen
Aussage mit der Steuerfahndung bestens auskennt.
Post by HF-Schulze
Mich interessierte nur Deine wenig qualifierte buchalterische Aussage.
War dein Tresor nicht bereits schon am 19.10.2004 proppenvoll?
Post by HF-Schulze
Dann erkundige Dich mal bei Deiner Geschäftsführerin; die ist doch
Finanzbuchhalterin! Oder soll ich die für HR2DAY interviewen?
Mensch Schulze, kehrst du langsam wieder zu deiner alten Form zurück?
Erkundige dich besser mal bei deiner Innung, ob man sich dort mit deinem
öffentlichen Auftreten identifizieren kann! Und das Ergebnis lässt du dann
vom Kollegen Schorn in deinem Magazin vortragen.
Post by HF-Schulze
Gruss
Hermann
Vy 73 de Wolf,
DL5DKW
A.Schuster
2005-06-10 14:52:10 UTC
Permalink
Am Fri, 10 Jun 2005 15:48:36 +0200 schrieb Wolfgang Kind:


Dünnschiss im besoffenen Kopf.......



Nu übe Dich doch mal in Geduld, Du kommst auch noch dran.... Ehrlich!
--
denken, hoffen, glauben........
Des AFU liebste Worte..........
Meine Beiträge nur echt über Arcor-Server!!
Jörg Knörr
2005-06-10 16:55:49 UTC
Permalink
Post by HF-Schulze
Ich schicke Dir gerne unsere Steuererklärung und die
Einnahme-Überschuss-Rechnung; kein Problem damit!
Beantworte lieber die gestellten Fragen!!!
Post by HF-Schulze
Oder soll ich die für HR2DAY interviewen?
Oh ja, bitte!!! (Traut Ihr euch feigen Säcke ja sowieso nicht!!!!)
Post by HF-Schulze
Ja sicher, aber nicht mit einem Nachtragshaushalt, sondern mit einer
Budgetierung im Vorfeld. Das ist ein großer Unterschied.
Wovon Du aber beides keine Ahnung hast.
Jörg Knörr
2005-06-10 16:57:51 UTC
Permalink
On Fri, 10 Jun 2005 04:07:40 +0200, "Hermann F. Schulze"
Post by Hermann F. Schulze
Multipliziere mal die Beitraege mit der Mitgliederzahl Deiner
Mitgliedervertretung und die meiner. Dann hat die AGZ einen wesentlich
höheren Wirkungsgrad als der DARC. Multiplizieren muesst´ man halt´ koennen
Oh, Schulze, Du hast gerade im Bullshitbingo gewonnen.

Wirkungsgrad und AGZ *LOL* *ROTFL*

Die AnGeZeigt e.V. hat KEINEN Wirkungsgrad. Du darfst
Unterhaltungswert und Wirkungsgrad nicht verwechseln (Du Dummerchen)
Helmut Müller
2005-06-10 08:09:31 UTC
Permalink
Post by Kim Huebel
... hätte man nicht massive Managementfehler gemacht, hätte es das
finanzielle Loch garnicht erst gegeben und die Beitragserhöhung wäre
auch sicherlich nicht in so massiver Art notwendig geworden.
4.64€ ist eine MASSIVE ERHÖHUNG !!!!

Ich sehe Du warst die letzten Jahre nicht mehr einkaufen.

Kopfschüttelnde Grüße

Helmut
--
Newsoffice.de - Die Onlinesoftware zum Lesen und Schreiben im Usenet
Die Signatur läßt sich nach Belieben anpassen ;-)
Kim Huebel
2005-06-10 08:12:06 UTC
Permalink
Post by Helmut Müller
Ich sehe Du warst die letzten Jahre nicht mehr einkaufen.
Ich sehe, du stehst noch ganz am Anfang des Threads... no further comment.

73 Kim
--
---===### http://www.tuxfutter.de ###===---
Das Wiki für den Umstieg von Windows nach Linux
*******************************************************
How not to do a quoting: <***@gmail.com>
Ralph P. Schorn
2005-06-10 08:13:54 UTC
Permalink
Post by Helmut Müller
4.64€ ist eine MASSIVE ERHÖHUNG !!!!
Wenn Dir sowas keine 66 Euro wert ist, dann musst Du
halt kündigen. Überlege einmal, was allein die
Produktion einer Zeitschrift kostet.

DC5JQ
Kim Huebel
2005-06-10 08:36:09 UTC
Permalink
Post by Ralph P. Schorn
4.64 Euro ist eine MASSIVE ERHÖHUNG !!!!
Wenn Dir sowas keine 66 Euro wert ist, dann musst Du
halt kündigen. Überlege einmal, was allein die
Produktion einer Zeitschrift kostet.
Ralph, du hast die Ironie nicht gesehen... ok, sie stand auch nicht
explizit erwähnt.

73, Kim
--
---===### http://www.tuxfutter.de ###===---
Das Wiki für den Umstieg von Windows nach Linux
*******************************************************
How not to do a quoting: <***@gmail.com>
Hanno Luedemann
2005-06-10 10:18:07 UTC
Permalink
Post by Kim Huebel
Post by Ralph P. Schorn
Wenn Dir sowas keine 66 Euro wert ist, dann musst Du
halt kündigen. Überlege einmal, was allein die
Produktion einer Zeitschrift kostet.
Ralph, du hast die Ironie nicht gesehen... ok, sie stand auch nicht
explizit erwähnt.
Kim, Du meintest sicher: "hast nicht sehen wollen ..." Aber ok, dann
musst Du halt Deine Mitgliedschaft im DARC kündigen. Dass dieser
Hinweis, aus dieser Ecke kommt, das verwundert mich nicht all zu sehr.
Als Ralph seinerzeit aus dem DARC e.V. ausgetreten ist, hat er ja
dadurch, dass er sein Kündigungsschreiben ins Netz gestellt hat, auch
versucht andere YLs/ OMs zu animiert, es ihm gleichzutun.

Aber einen interessanten Aspekt enthält auch Ralphs Posting, wenn die
Produktion einer Zeitschrift incl. Versand sehr hohe Kosten
verursacht, dann wäre das evtl. auch einer der Punkte, wo man eine
Menge einsparen könnte?

Zumindest ich könnte auf eine Print-Ausgabe der CQ DL durchaus
verzichten. Ein PDF- File auf dem DARC- Server, ... oä., würde doch
fast das selbe tun. Das könnte ich auch viel platzsparender
archivieren, als eine Druckausgabe. Ach nein, ist eigentlich gar nicht
nötig, das könnte man in Kombination mit einem Inhaltsverzeichnis,
welches laufend ergänzt wird, mit sinnvoller Stichwortsuche, ... etc.
pp., dann eigentlich auch zentral archivieren.

73, Hanno DL9SXX
Peter Lemken
2005-06-10 10:33:55 UTC
Permalink
Post by Hanno Luedemann
Zumindest ich könnte auf eine Print-Ausgabe der CQ DL durchaus
verzichten. Ein PDF- File auf dem DARC- Server, ... oä., würde doch
fast das selbe tun. Das könnte ich auch viel platzsparender
archivieren, als eine Druckausgabe. Ach nein, ist eigentlich gar nicht
nötig, das könnte man in Kombination mit einem Inhaltsverzeichnis,
welches laufend ergänzt wird, mit sinnvoller Stichwortsuche, ... etc.
pp., dann eigentlich auch zentral archivieren.
Angesichts der Tatsache, daß die CQ/DL mittlerweile zu 70% aus Werbung
besteht, kann man davon ausgehen, daß der DARC großes Interesse daran hat,
die Zeitung beizubehalten.

Eine reine Internetzeitung wäre in dieser Hinsicht kontraproduktiv.

Peter Lemken
Berlin
--
Was schlechten Geschmack so berauschend macht, ist die aristokratische
Wonne der Verärgerung.

-- Charles Baudelaire
Hanno Luedemann
2005-06-10 10:59:15 UTC
Permalink
Post by Peter Lemken
Eine reine Internetzeitung wäre in dieser Hinsicht kontraproduktiv.
Peter, ich will nun nichts falsches schreiben, deshalb möchte ich es
ganz vorsichtig formulieren, ich _denke_ mich erinnern zu können, dass
ich mal irgendwo so eine Art 'Haushaltsnachtrag' gesehen habe, der sah
nicht so aus, als wenn die Werbeeinnahmen die Kosten auch nur
annähernd decken könnten. Aber um diesen Text wieder zu finden, müsste
ich wohl etwas länger suchen.

Ansonsten, ich kenne mich in dieser Branche nicht so aus. Im Grunde
genommen würde man doch mit Werbung auf diesem Wege genau den gleichen
Interessentenkreis erreichen können.

Ich lese als Begründung immer, das hat sich ja auch im Vorfeld bereits
länger angekündigt, dass man bei sinkenden Mitgliederzahlen den
*gewohnten* Service nicht aufrecht erhalten könnte. Auf die Idee, dass
es bestimmt genug YLs/ OMs gibt, die nicht primär wegen dem Service im
DARC e.V. sind, sich mehr eine _starke Interessenvertretung_ wünschen,
scheint inzwischen schon gar keiner mehr zu kommen?! Das sollte man
doch eigentlich in den Vordergrund stellen. Zumindest ich sehe es so!

73, Hanno DL9SXX
Peter Lemken
2005-06-10 12:14:24 UTC
Permalink
Post by Hanno Luedemann
Post by Peter Lemken
Eine reine Internetzeitung wäre in dieser Hinsicht kontraproduktiv.
Peter, ich will nun nichts falsches schreiben, deshalb möchte ich es
ganz vorsichtig formulieren, ich _denke_ mich erinnern zu können, dass
ich mal irgendwo so eine Art 'Haushaltsnachtrag' gesehen habe, der sah
nicht so aus, als wenn die Werbeeinnahmen die Kosten auch nur
annähernd decken könnten. Aber um diesen Text wieder zu finden, müsste
ich wohl etwas länger suchen.
Das dürfte auch schon ein paar Jahre her. Mittlerweile hat der Umfang der
CQ-DL drastisch zugenommen, auch wenn ein Großteil der Werbung für den DARC
wirbt, was aber umsatztechnisch sicherlich nicht der falsche Weg ist. Früher
gab es auch noch keine Beilagen, die mittlerweile in jedem zweiten Heft zu
finden sin, und zwar recht dicke, die auch thematisch bei den Funkamateuren
richtig angesiedelt sind, was dem Auftraggeber der Werbung sicherlich auch
einiges an Geld wert ist. Wie gesagt, ohne tatsächlich aktuelle Zahlen ist
das Bemühen älterer Zahlen zur Werbung wenig hilfreich.
Post by Hanno Luedemann
Ansonsten, ich kenne mich in dieser Branche nicht so aus. Im Grunde
genommen würde man doch mit Werbung auf diesem Wege genau den gleichen
Interessentenkreis erreichen können.
Früher hatte der DARC-Verlag auch nicht ein derartig breitgestreutes Angebot;
mittlerweile ist der Umfang schon recht groß und damit eine nicht zu
unterschätzende Kalkulationsgröße. Und ob der Umsatz nun durch die Werbung
direkt hereinkommt oder durch die von der Werbung gesteigerten Umsätze des
gleichen Unternehmens, ist maximal für die Buchprüfer interessant, es zeigt
jedenfalls, daß der DARC sich bemüht, neben den Einnahmen durch die
Mitgliedsbeiträge auch weitere Einnahmemöglichkeiten zu nutzen.
Post by Hanno Luedemann
Ich lese als Begründung immer, das hat sich ja auch im Vorfeld bereits
länger angekündigt, dass man bei sinkenden Mitgliederzahlen den
*gewohnten* Service nicht aufrecht erhalten könnte. Auf die Idee, dass
es bestimmt genug YLs/ OMs gibt, die nicht primär wegen dem Service im
DARC e.V. sind, sich mehr eine _starke Interessenvertretung_ wünschen,
scheint inzwischen schon gar keiner mehr zu kommen?! Das sollte man
doch eigentlich in den Vordergrund stellen. Zumindest ich sehe es so!
Full ACK.

Es stört mich lediglich /sehr/ massiv, daß der DARC nicht massiver gegen den
Grillverein und sein Bemühen zur politischen Einflußnahme vorgeht. Es kann
nicht sein, daß ein Grillverein mit einer Anzahl von Mitgliedern, die
deutlich unter dem eines kleinen bis mittleren Ortsverbandes liegt,
überhaupt ein Mitspracherecht bei Entscheidungsgremien wie der Nationalen
Gruppe hat.

Aber ich arbeite daran, das zu ändern; es dauert nur seine Zeit.

Peter Lemken
DF5JT
Berlin
--
Was schlechten Geschmack so berauschend macht, ist die aristokratische
Wonne der Verärgerung.

-- Charles Baudelaire
Wolfgang Kind
2005-06-10 13:49:47 UTC
Permalink
Post by Peter Lemken
Aber ich arbeite daran, das zu ändern; es dauert nur seine Zeit.
Peter Lemken
DF5JT
Berlin
Da wirst du ganz sicherlich nicht der einzige sein.


73 de Wolf, DL5DKW
Wolfgang Kind
2005-06-10 11:31:59 UTC
Permalink
Post by Ralph P. Schorn
Wenn Dir sowas keine 66 Euro wert ist, dann musst Du
halt kündigen. Überlege einmal, was allein die
Produktion einer Zeitschrift kostet.
DC5JQ
Überlege besser einmal, was der private Versand von QSL-Karten kostet,
wenn das Hobby der Amateurfunk und nicht der Verein oder sonst was ist.
Andere Verbände berechnen den QSL-Versand individuell, während dieser
in DL von der Gemeinschaft der Funkamateure getragen wird. 66 Euro sind
für ein anspruchvolles Hobby, wie dem Amateurfunk, überhaupt kein Thema.
Anstatt über Beiträge zu lamentieren, sollte man besser nachdenken, wie dem
z.T. rechtswidrigen Vorgehen von Legislative, Judikative und Exekutive gegen
Funkamateure Einhalt geboten werden kann. Wir hatten einmal ein Gesetz, das
dies für alle Zeiten verhindern sollte und wir wissen auch, wer aktiv und nicht
ohne Stolz an der Demontage dieses Gesetzes beteiligt war, nicht wahr, Herr
Dr. Schorn? Und damit wir dies ja nicht vergessen, hat dein "Dienstleiter" unter
www.qrz.com allen aktiven Funkamateuren noch einmal gezeigt, wo´s lang geht.


Vy 73 de Wolf,
DL5DKW
A.Schuster
2005-06-09 12:50:23 UTC
Permalink
Post by Jens Merting
siehe heutiger DL-Rundspruch
Hauptsache alle seine Schäflein zahlen fleissig weiter...(Und das tun Sie!)

Bis zum nächsten "Managementfehler"....
--
denken, hoffen, glauben........
Des AFU liebste Worte..........
Meine Beiträge nur echt über Arcor-Server!!
d***@nord-com.net
2005-06-09 20:41:53 UTC
Permalink
Mein Reden seit Jahren: Wie die Lämme lassen sie sich zur Schlachtbank
führen.
Da hat keiner den Mumm, jemand zur Rechenschaft zu ziehen. Lieber gehen
sie gemeinsam über die Klippen, wie die Lemminge.

Gruss
Fred.M.
A.Schuster
2005-06-10 13:03:04 UTC
Permalink
Post by d***@nord-com.net
Mein Reden seit Jahren: Wie die Lämme lassen sie sich zur Schlachtbank
führen.
Da hat keiner den Mumm, jemand zur Rechenschaft zu ziehen. Lieber gehen
sie gemeinsam über die Klippen, wie die Lemminge.
Gruss
Fred.M.
Ja Fred, und interessant wie die "alten Herren" vorher noch schäumen.....
und sich an der AGZ ein noch schlechteres Bsp. als am DARC suchen........
(Ohne Erfolg)

Ist ja fast lustiger mitzulesen wie in der Deppen-Rubrik oder Kanal Sero.
--
denken, hoffen, glauben........
Des AFU liebste Worte..........
Meine Beiträge nur echt über Arcor-Server!!
Oliver
2005-06-10 14:46:47 UTC
Permalink
Post by A.Schuster
Hauptsache alle seine Schäflein zahlen fleissig weiter...(Und das tun Sie!)
Yo, weil Geld ist zum ausgeben da !

--
Tschuess
Loading...